Technische Daten des "Zerstörer Bayern"
| Stahlbau 13 Querschotten (XIV Wasserdichte Abteilungen), 8 Decks, Knickspant im Vorschiff, kein Bugwulst, Spiegelheck, Teilweise Leichtmetallaufbauten, voller ABC-Schutz. | |
| Bauwerft | H.C. Stülcken / Blohm & Voss, Hamburg |
| Baunummer | 892 |
| Typ | 101 / 101A |
| Kiellegung | 15.02.1961 |
| Stapellauf | 14.08.1962 |
| Indienststellung | 06.07.1965 |
| Baukosten je Schiff | ca. 105 Mio DM |
| Außerdienststellung | 16.12.1993 |
| Decks |
1 Stauung 2 Plattformdeck 3 Zwischendeck 4 Hauptdeck 5 B-Deck 6 C-Deck 7 D-Deck 8 E-Deck |
| Abteilungen | vom Heck zum Bug / I - XIV |
| Hauptabmessungen |
Länge über alles 134 m Breite 13,4 m Brückenhöhe ca. 13,4 m Tiefgang 5,2 m Wasserverdrängung ca. 4692 t |
| Vermessung | 3950,86 BRT - 1319,18 NRT |
| Ruderanlage | 2 Balanceschweberuder |
| Rettungsmittel | 1 Motorkutter, 16 Rettungsinseln |
| Antrieb | 2 Dampfturbinenanlagen für Backbord- und Steuerbordwelle mit je 2 Wahodag Kessel |
| Maschinenleistung |
68000 PS |
| Spitzengeschwindigkeit | 35 kn |
| Bewaffnung: |
4, nach Umrüstung auf MM38 Seezielflugkörper 3 100 mm Türme 4 40 mm Bofors Doppellafetten 4 MM38 Seezielflugkörper (Exocet) 2 U-jagdraketenwerfer 4 U-jagdtorpedorohre 2 Wasserbombenablaufbühnen 2 Düppelraketenwerfer Minenlegekapazität je nach Typ etwa 80 - 100 Minen |
| Elektronische Ausrüstung: |
3 HSA (Hollandse Signaal Apperaten) Feuerleitsysteme 3 HSA Taktische Radar Systeme (LW, ZW, DA Antennen) Sonar Elektronische Kampfführung (FL1800) |
| Besatzung: | 280 Mann ± |
| Aufgaben des Schiffes: |
Sicherung von Geleitzügen; Bekämpfung von See- und Luftzielen; |