Die Geschichte der "Bayern" und Ihre Einsätze
(keine Gewähr auf Vollständigkeit)1961 | ||
15.02. | Kiellegung | |
1962 | ||
14.08. | Stapellauf Taufpatin war Frau Dr. Sieglinde Ehard, Gattin des damaligen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Hans Ehard. |
|
1963 | ||
1964 | ||
1965 | ||
22.03. - 08.04. | Probefahrt | |
17.05. - 22.05. | Abnahmefahrt | |
21.05. | Vorläufige Abnahme in See | |
06.07. | Indienststellung im 2. Zerstörergeschwader, Wilhelmshaven | |
1966 | ||
18.06. - 26.06. | Flagschiff Kieler Woche | |
14.09. | Suche nach Überlebenden von U-Boot Hai | |
01.12. | Begin der Werftliegezeit Blohm+Voss | |
1967 | ||
10.04. | Ende der Werftliegezeit Blohm+Voss | |
11.09. - 22.09. | NATO-Manöver "Botany Bay" Beteiligte Schiffe: Zerstörer HAMBURG und SCHLESWIG-HOLSTEIN. Fregatte KARLSRUHE, LÜBECK und BRAUNSCHWEIG. Schnellboote ALBATROS, SEEADLER, KONDOR, GREIF, FALKE, GEIER, BUSSARD, HABICHT, SPERBER, KORMORAN. Minensucher VÖLKLINGEN, FULDA, PADERBORN, KONSTANZ, WEILHEIM und FLENSBURG. Tender ELBE. |
|
1968 | ||
17.01. - 05.03. | Das erste mal FLAG OFFICER SEA TRAINING = FOST + Work up Training. | |
06.03. | Durch Sturm und schwerer See wird an Bb.-Seite die achterliche 40-mm-Doppelflak losgerissen und geht außenbords. | |
13.06. - 14.09. | Erste Teilnahme Standing Naval Force Atlantic = STANAVFORLANT = SNFL 68. | |
15.06. | Polarkreistaufe | |
16.09. - 25.09. | EXERCISE SILVER TOWER | |
1969 | ||
14.02. - 17.02. | Sta. Cruz de Tenerife | |
27.04. | Bayerische Minister Präsident Alfons Goppel an Bord. | |
06.05. | Bundeskanzler Kiesinger an Bord. | |
16.05. - 19.05. | Portsmouth (Flaggschiff bei der "20th ANNIVERSARY REVIEW of NATO Navies by her Majesty Queen Elizabeth II at Portsmouth") An Bord war bei der grossen Parade "Rear Admiral" A. Zimmermann. | |
06.06. - 10.06. | Stockholm (Erster dt. Flottenbesuch in Schweden nach dem Krieg) | |
21.06. - 29.06. | Flaggschiff Kieler Woche | |
26.08. - 03.09. | "DESEX 69", mit Z-Hessen, Z1, Z4 u. Z5, sowie U2, U9 u. U10, rund um Skagen in Nord.- u. Ostsee. | |
15.09. - 24.09. | "CHINA-Coat", Nato Manöver im Seegebiet zwischen Fehmarn u. Kopenhagen. | |
1970 | ||
01.01. - 31.12 | Werftliegezeit Blohm+Voss, Hamburg | |
30.05. | An Bord des Schiffes in einem Munitionsbereitschaftsraum ereignet sich eine Gasexplosion, durch die ein Werftarbeiter getötet und zwei weitere verletzt werden. Die Stb.-Außenhaut im Explosionsbereich wird beschädigt. | |
1971 | ||
01.01. - 02.05 | Fortsetzung und Abschluss der Werftliegezeit |
|
31.07. - 01.08. | Tag der Flotte in Cuxhaven | |
17.10. - 30.10. | Ständiger Einsatzverband der Flotte = SEF 3/71 | |
23.10. - 24.10. | Nachts "SOS" vor Skagen. Eine Frau ging von einer Fähre über Bord. Zuerst mitgesucht, anschließend für die Ausleuchtung (mittels Leuchtgranaten) des fraglichen Seegebietes gesorgt. Leider ohne Erfolg. | |
1972 | ||
24.01. - 18.02. | UAG 103/1972, Barcelona, Cagliari mit Z-Schleswig-Holstein, Fregatte Lübeck, AFS Freiburg und Tanker Frankenland. | |
06.03. - 24.03. | UAG 107/1972, Rosyth (Schottland) und Nordatlantik mit dem englischen
Kreuzer Blake und weiteren Einheiten der Engländer sowie dem niederländischen Kreuzer De Reuter. |
|
02.06. - 17.06. | SEF 2/1972, von Kiel aus Richtung Schottland und den Shetlands mit Z-Mölders, Z-Lütjens und der Fregatte Lübeck. | |
Bundeskanzler Schmidtt an Bord. | ||
21.06. | "SOS" nördlich Sylt, Kümo, Brand im Maschinenraum, Hilfe geleistet. | |
24.06. - 25.06. | Tag der Flotte in Bremen. | |
1973 | ||
20.02. - 21.03. | SEF 1/73, u. a. mit Z-Hessen. Z3, Tender Mosel und den SM-Booten PERSEUS, PLUTO, GEMMA, JUPITER, HERKULES, NEPTUN, FISCHE. | |
10.05. - 27.06. | BASIC OPERATIONAL SEA TRAINING = BOST mit "GOOD" als erstes und einziges Schiff der Flotte. | |
06.07. - 07.07. | 2. Besuch Bayerische Minister Präsident Alfons Goppel. | |
16.10. | Beginn einer rund 18 Monate dauernden planmäßigen Werftliegezeit. | |
1974 | ||
01.01. - 31.12. | Werftliegezeit, Blohm+Voss. | |
1975 | ||
01.01. - 21.04. | Werftliegezeit, Blohm+Voss. | |
06.07. | 10 Jahre im Dienst der Flotte. | |
20.10. - 29.10. | ÜAG Norwegen (Hafen: Horten) | |
10.11. - 05.12. | SEF 4/75 | |
12.12. | Bordfest an Land in Wilhelmshaven | |
1976 | ||
19.01. - 04.02. | ÜAG 102/76 mit den Häfen Flensburg und Kopenhagen | |
15.02. - 06.03. | Portland Work up training | |
22.03. - 25.03. | Schießabschnitt | |
01.04. - 20.04. | Hafenausbildung | |
21.04. - 23.04. | AF Nordsee | |
10.05. - 18.08. | STANAVFORLANT 76 mit den Häfen Rosyth, Amsterdam, Den Helder, Wilhelmshaven, Kiel, Oslo, Harstad, Narwik. Polarkreisüberquerung |
|
29.11. | Beginn der Marinearsenalliegezeit. | |
1977 | ||
05.01. - 03.10. | Werftliegezeit: Umbau und Umrüstung auf MM38 Flugkörper |
|
1978 | ||
21.04. - 22.04. | Besuch des bayrischen Ministerpräsidenten Dr. Goppel. | |
29.05. - 27.06. | ÜAG 108/78, COST - Portland | |
17.08. - 09.12. | STANAVFORLANT 78 Häfen: Plymouth, Glasgow, Lissabon, Zeebrügge, Rotterdam... |
|
1979 | ||
12.02. - 25.04. | ÜAG 102/79 in Afrika. Excocet-Schiessen vor Toulon. Kapverden, Elfenbeinküste, Togo, Ghana, Liberia, Kamerun, Nigeria und Senegal |
|
24.03. | Äquatortaufe exakt auf 00 Grad 00 Min N, 00 Grad 00 Min E, 00 Grad 00 Min W, 00 Grad 00 Min S | |
13. - 15.07. | WbdM, 130 Jahre Deutsche Marine Bremerhaven | |
1980 | ||
28.04. - 08.05. | ÜAG 107/80 im Indischen Ozean Beteiligte Schiffe: LÜTJENS - BAYERN - COBURG - SPESSART |
|
08.05. | 23:08 Uhr, Kollison mit Betriebsstofftransporter "Spessart", Rückfahrt nach WHV | |
1981 | ||
17.05. - 20.06. | BOST/FOST - Portland | |
30.08. - 31.12. | STANAVFORLANT 81 Beteiligte Schiffe: NRP Magalhaes Correia (Portugal), HCMS Nippigon (Kanada), USS Claude V. Ricketts (USA), HMS Coventry (England, im Falklandkrieg 82 ausgebrannt), HNLMS Kortenaer (Holland), HNOMS Bergen (Norwegen), HDMS Spaekhuggeren (Dänemark) |
|
02.09. - 05.09. | Dublin | |
18.09. - 24.09. | Lissabon | |
28.09. - 19.10. | Wilhelmshaven | |
24.10. - 26.10. | Den Helden | |
29.10. - 03.11. | Rosyth Edinburg | |
13.11. - 17.11. | Rosyth Edinburg | |
19.11. - 26.11. | Kiel | |
04.12. - 07.12. | Amsterdam | |
08.12. - 31.12. | Wilhelmshaven | |
1982 | ||
08.03. - 25.03. | SEF 821 | |
12.03. - 14.03. | Göteborg | |
18.03. - 19.03. | Kiel | |
10.05. - 18.05. | BRIGHT HORIZON | |
04.06. - 06.06. | "Wochenende bei der Marine" Bremerhaven | |
16.08. - 19.08. | SEF 822 | |
06.09. - 18.09. | NORTHERN WEDDING | |
18.09. | Gegen 11:30 Uhr, Ramming Ostmole + Tirpitzbrücke | |
25.10. | Beginn der außerplanmäßigen Werftliegezeit bei Blohm+Voss | |
1983 | ||
28.06. | Werftliegezeit beendet | |
27.08. - 28.08. | "Open Ship" WHV | |
28.06. | Werftliegezeit beendet | |
21.11. - 02.12. | DESEX | |
23.11. | Ulsnes, Norwegen | |
02.12. | Einlaufen Wilhelmshaven | |
1984 | ||
06.02. - 17.02. | DESEX | |
10.02. - 13.02. | Bergen, Norwegen | |
17.02. | Einlaufen Wilhelmshaven | |
01.05. - 24.05. | AAG 109/84 FK-Schießen vor La Rochelle | |
29.05. - 28.06. | BOST - Portland | |
03.09. - 19.09. | SEF 842 | |
01.11. - 22.11. | AAG 118/84 Teilnahme am NATO-Manöver JMC im Nordatlantik | |
1985 | ||
20.01. - 20.03. | AAG 102/85 FK-Schießen vor Toulon (4 FK an einem Tag) | |
06.05. - 17.05. | BRIGHT HORIZON | |
10.06. - 23.06. | SEF 851 | |
06.07. | 20 Jahre im Dienst der Flotte (bis dahin 330 372 SM gefahren) | |
26.08. - 06.09. | AAG 128/85 | |
1986 | ||
07.07. | Verlegen Marinearsenal zur IV Einfahrt | |
28.07. - 01.08. | Testfahrt Nordsee | |
12.08. | Seefahrt (Einmal um Helgoland) | |
26.08. - 01.09. | Bereitschaftsschiff Manöver Warschauer Pakt (Ostsee) | |
02.09. - 25.09. | AF OST Beobachtungsschiff Manöver Warschauer Pakt (Ostsee) | |
05.09. - 07.09. | Kopenhagen | |
13.10. - 17.10. | Vermessungsfahrt Norwegen | |
15.10. | Stavanger | |
27.10. - 31.10. | Einzelausbildung | |
03.11. - 20.11. | SEF - Manöver | |
07.11. - 09.11. | Bergen | |
14.11. - 16.11. | Kiel | |
01.12. - 07.12. | SSichAusb. II bei der SSichLGrp. Neustadt | |
1987 | ||
12.01. - 13.01. | Einzelausbildung | |
18.01. - 27.02. | BOST - Portland | |
21.04. - 24.06. | AAG 111/87 | |
23.04. - 24.04. | Brest | |
06.05. - 07.05. | Roosevelt Roads | |
09.05. - 10.05. | San Juan (Puerto Rico) | |
11.05. - 14.05. | Roosevelt Roads | |
16.05. - 17.05. | St. Thomas (US Virgin Islands) | |
21.05. - 24.05. | Roosevelt Roads | |
28.05. - 01.06. | Baltimore | |
18.06. - 22.06. | Reykjavik | |
29.07. - 06.08. | Werftliegezeit Blohm+Voss Hamburg | |
10.08. - 14.08. | Ostsee - Manöver Füakex | |
31.08. - 18.09. | Manöver Ocean Safari | |
04.11. - 26.11. | JMC - Schottland | |
1988 | ||
06.01. - 04.05. | STANAVFORLANT 88 | |
19.01. | Roosevelt Roads, Puerto Rico | |
22.01. - 27.01. | Roosevelt Roads, Puerto Rico | |
05.02. - 08.02. | San Juan, Puerto Rico | |
11.02. | Karneval auf See 11:00 - 16:00 Uhr | |
12.02. - 16.02. | Miami, USA | |
21.02. - 27.02. | New York, USA | |
10.03. - 17.03. | Halifax, Kanada | |
30.03. - 18.04. | Den Helder, Holland | |
29.04. - 02.05. | El Ferrol, Spanien | |
anschliessend | Letzter 4 Kesselbetrieb mit 35 kn. Abbruch wegen überhitzter Isolierung in T IV. | |
04.05. | Einlaufen Wilhelmshaven | |
1989 | ||
Hauptwerftliegezeit bei Blohm+Voss in Hamburg | ||
11.09. - 22.09. | Stavanger, Norwegen, Vermessungsfahrt | |
22.10. - 27.10. | Schiffsicherungsausbildung in Neustadt | |
04.11. - 16.12. | BOST Portland | |
1990 | ||
15.01. - 08.02. | AAG 102/90 mit Niedersachsen, Lütjens, Glücksburg und Spessart | |
25.01. | Almeria, Spanien | |
01.02. - 05.02. | Brest, Frankreich | |
03.04. - 22.06. | NAVOCFORMED AAG 109/90 | |
03.04. | Auslaufen Wilhelmshaven | |
11.04. - 15.04. | Mallorca, Spanien | |
19.04. - 24.04. | Triest, Italien | |
28.04. - 02.05. | Cagliari, Sardinien | |
16.05. - 21.05. | Barcelona, Spanien | |
24.05. - 27.05. | Marseille, Frankreich | |
30.05. - 01.06. | Neapel, Italien | |
05.06. - 08.06. | Haifa, Israel | |
14.06. - 16.06. | Cadiz, Spanien | |
22.06. | Einlaufen Wilhelmshaven | |
06.07. | 25 Jahre im Dienst der Flotte. In 25 Jahren 21 mal um die Welt. | |
08.10. - 12.10. | AAG 120/90 mit der Köln | |
12.11. - 23.11. | Einzelausbildungsfahrt | |
14.11. | Portland, GB | |
16.11. - 18.11. | Plymouth, GB | |
1991 | ||
28.12 - 12.01. | Atlantik AAG, FK-Schießen mit "Schleswig Holstein" | |
04.01. | Einlaufen in Ponta Delgada, Azoren | |
16.04. - 26.06. | AAG 110/91 mit Karlsruhe, Lütjens, Bremen, und Spessart | |
20.04. - 22.04. | Kristiansund, Norwegen | |
29.04. - 02.05. | Glasgow, Schottland | |
09.05. - 13.05. | Bordeux, Frankreich | |
18.05. - 21.05. | Malaga, Spanien | |
19.05. | U-Corps Fete | |
29.05. - 03.06. | Las Palmas, Spanien | |
19.06. - 21.06. | Lissabon, Portugal | |
23.09. - 04.10. | Patenschaftsbesuch in Bayern mit 34 Soldaten und Offizieren | |
1992 | ||
15.02. - 27.03. | BOST/FOST zehntes und letztes mal in Portland, GB | |
15.04. - 17.07. | STANAVFORMED 92 | |
20.04. - 21.04. | Cadiz, Spanien | |
24.04. - 02.05. | Neapel, Italien | |
21.05. - 25.05. | Catania, Italien | |
01.06. - 05.06. | Antalya, Türkei | |
10.06. - 18.06. | Genua, Italien | |
19.06. - 23.06. | Marseilles, Frankreich | |
26.06. - 29.06. | Alicante, Spanien | |
03.07. - 07.07. | Huelva, Spanien | |
10.07. - 13.07. | Lissabon, Portugal | |
16.07. - 20.07. | Bari, Italien | |
16.07. - 30.07. | MARITIME MONITOR Als erstes deutsches Kriegsschiff bei der Embargoüberwachung vor Jugoslawien |
|
30.07. - 31.07. | Augusta, Sizilien | |
04.08. | Tankstopp in Lissabon | |
08.08. | Einlaufen in Wilhelmshaven | |
20.10. - 03.11. | Leith, GB | |
1993 | ||
04.01. - 07.05. | Embargoüberwachung vor Jugoslawien
Standing Naval Forces Mediterranien (SNFM) |
|
04.01. | Auslaufen Wilhelmshaven | |
08.01. | Aleciras, Spanien Tankstopp | |
10.01. - 16.01. | Cagliari, Italien Ablösung der Hamburg | |
24.01. | (08:59) Mittelmeer 500.000 sm seit Indienststellung | |
26.01. - 01.02. | Triest, Italien | |
12.02. - 17.02. | Ancona, Italien | |
26.02. - 02.03. | Piräus, Griechenland | |
11.03. - 16.03. | Tarent, Italien | |
26.03. - 31.03. | Neapel, Italien | |
09.04. - 15.04. | Palermo, Italien | |
28.04. - 30.04. | Cagliari, Italien Ablösung durch Rommel | |
03.05. | Lissabon, Portugal Tankstopp (3 Std. 16 Min.) | |
?? | Atlantik Letztes Schießen der Bayern (10 WABOs, 24 U-Jagd-Raketen, 4 Düppel-Raketen, 164 Schuss 100 mm, 170 Schuss 40 mm) | |
07.05. | Einlaufen Wilhelmshaven | |
19.06. | "Letzte Fahrt der Bayern" | |
16.12. | Ausserdienststellung | |
1994 | ||
Jan. - Dez. | Ex - BAYERN weiterhin aufgelegt im MArs Wilhelmshaven. Schiff demilitarisiert, Ausbau aller Waffen, Geräte und Anlagen. | |
1995 :-( | ||
25.04. | Durch die VEBEG zum Abbruch nach Dänemark verkauft | |
Während der Ausserdienststellung sagte FK Ingo Splettstößer, der letzte Kommandant des Zerstörer "Bayern":
|


























